USE CASES > KATEGORIE > STATUS
Pilotphase
Die folgenden Use Cases sind Pilotprojekte und werden aktuell weiterentwickelt
Neue Tools oder Ideen werden zunächst in einem überschaubaren Rahmen und mit geringem Risiko getestet. Pilotprojekte – auch Pilotphase oder Pilotierung genannt – sind ein sinnvolles wie wirkungsvolles Instrument, um Erkenntnisse über die Akzeptanz, die Wirtschaftlichkeit und das Marktpotential zu ziehen.

Roboter als Asset-as-a-Service: Ein Mietmodell für die Industrie
Roboter als Asset-as-a-Service: Ein Mietmodell für die Industrie Die Verarbeitung von Performancedaten aus Industrierobotern in der Edge und der Cloud erlaubt es, die Zusammenarbeit zwischen

IoT-fähige Pneumatik- und Elektrik senkt Produktionsausfälle
IoT-fähige Pneumatik- und Elektrik senkt Produktionsausfälle Maschinendaten über mehrere Standorte hinweg zentral zu überwachen, erfordert die Anbindung der Maschinen an das IIoT. Soll eine Datenverarbeitung

Sichere Anbindung von Straßenausstattung und Verkehrsleittechnik
Sichere Anbindung von Straßenausstattung und Verkehrsleittechnik In der Verkehrstelematik müssen alle Daten verschlüsselt übertragen werden, beispielsweise von und zu Verkehrsleitanlagen über der Autobahn. Der Gerätehersteller sematicon

KI-Fachkompetenz direkt in der Kamera – Für Einsteiger geeignet
KI-Fachkompetenz direkt in der Kamera – Für Einsteiger geeignet Der Food-Sektor ist geprägt von einer niedrigen Automatisierungsquote bei gleichzeitig hohem Kostendruck in der Fertigung. Ein

Produktion im Sägewerk optimieren und Stillstand senken
Produktion im Sägewerk optimieren und Stillstand senken Die Maschinen in einem Sägewerk sind wie andere Werkzeugmaschinen über Sensoren und Gateways miteinander verbunden, um diese im

Trainierter Pick-and-Place-Roboter mit „Kameraaugen“ senkt Reklamations- und Energiekosten
Trainierter Pick- and-Place-Roboter mit „Kameraaugen“ senkt Reklamations- und Energiekosten Die IDS Imaging Development Systems GmbH ist ein Hersteller für digitale Industriekameras. Sie bietet 2D- und

Maschinenbauer begleitet auf dem Weg ins IIoT-Geschäftsmodell
Maschinenbauer begleitet auf dem Weg ins IIoT-Geschäftsmodell Maschinenbauunternehmen stehen bei der digitalen Transformation ihrer Geschäftsmodelle häufig vor denselben Fragen, etwa zum Kundenbedarf oder der Gestaltung

Fischzucht mit Sonnenlicht und dem Internet der Dinge
Algen, Wasser, Sonnenlicht und das Internet der Dinge – das reicht für die Fischzucht im Container.

Mit Pay-per-Part auf dem Wachstumspfad
Mit Pay-per-Part auf dem Wachstumspfad Gerade für mittelständische Unternehmen wie die Riguzzi-Gruppe sind regelmäßige Investitionen und das Vorantreiben der digitalen Transformation relevant, um sich Wettbewerbsvorteile

Von Preventive Maintenance zu Predictive Maintenance
Vom Preventive Maintenance zu Predictive Maintenance Problembeschreibung | Was verliert der Bediener heute? Sulzer verkauft und betreibt Pumpen im Industriellen Umfeld. Kostentreiber auf Kundenseite sind

Gebäude Energie Management, Lichtsteuerung und Asset Tracking in einer Installation
Gebäude Energie Management, Lichtsteuerung und Asset Tracking in einer Installation Herausforderung: Lange Suchen nach Betten oder anderen Medizingeräten Das Klinikpersonal des Universätsklinikum in Utrecht/NL verliert

Lückenloser und manipulationssicherer Nachweis der Lieferkette von Fair gehandeltem Zinn
Überwachen der Lieferkette von fair gehandeltem Zinn Nachhaltigkeit bedeutet faire Produktionsbedingungen beim Rohmaterial – etwa Zinn für Lötarbeiten in der Elektronik. Stannol setzt als erster
Jetzt kostenfrei das IoT Use Case Update erhalten
Erhalten Sie 1x monatlich unser IoT Use Case Update mit neuesten Projekten, spannenden Podcastfolgen und News aus unserer IoT-Community und bleiben Sie immer up to date!